Osteopathie Berlin Leitfaden: Alles das man im Thema Osteopathen in Berlin wissen sollte

In diesem Artikel ‘Osteopathie Berlin – Leitfaden – besprechen wir alle wichtigen Aspekte, die bei einem Besuch bei Osteopathin bzw. Osteopathen in Berlin zu berücksichtigen sind.

Osteopathie wird in Berlin immer bekannter und von Patient:innen zunehmend als Therapieform geschätzt. Dieser Trend hat sich in Deutschland möglicherweise etwas langsamer entwickelt als in anderen europäischen Ländern, wie Italien und Portugal, wo Osteopathie bereits als eigenständiger medizinischer Beruf anerkannt ist.

In diesem Artikel werden viele wichtige Aspekte dieser alternativen Medizin besprochen und was Patienten über Osteopathen in Berlin wissen sollten.


Wo hat sich die Osteopathie entwickelt?


Ursprünglich stammt die Osteopathie aus den USA und wurde Ende des 19. Jahrhunderts von Andrew Taylor Still entwickelt. Die erste osteopathische Schule in Europa eröffnete sein Kollege John Martin Littlejohn in England, wo die Osteopathie schon seit langer Zeit etabliert und praktiziert wird.


Ist die Osteopathie wissenschaftlich bewiesen?


Obwohl diese Frage, die in diesem Artikel diskutiert wird, aus verschiedenen Gründen schwer eindeutig zu beantworten ist, könnten die praktische Erfahrung vieler Patient:innen und die zunehmende Popularität der Osteopathie ein Hinweis auf ihre Wirksamkeit sein.


Wie arbeitet Osteopathen und Osteopathinnen?


Der Osteopath bzw. die Osteopathin versucht zunächst, das Problem und die Symptome der Patientinnen genau zu verstehen. Informationen aus der medizinischen Vorgeschichte sowie eine präzise Beschreibung der Symptome werden in der Anamnese besprochen. Es wird analysiert, ob bestimmte Bewegungen oder Aktivitäten wie Arbeit, Sport oder persönliche Gewohnheiten das Problem auslösen oder beeinflussen. Die Kommunikation, also die sogenannten Soft Skills einer Osteopath:in, zählt zu den größten Vorteilen der Osteopathie. Es wird mehr Zeit und Fokus darauf verwendet, die Ursache des Problems gründlich zu erfassen und den Patientinnen zuzuhören.


Anschließend werden die Bewegungen, der Gang und die körperlichen Merkmale der Person beobachtet. Muskeln, Knochen, Sehnen, Gelenke und Organe werden von dem Osteopath abgetastet, um Beweglichkeit, Einschränkungen oder Stabilität des Körpers zu untersuchen.
Die während dieser osteopathischen Untersuchung gesammelten Informationen werden genutzt, um eine Diagnose zu stellen und die anschließende Behandlung durchzuführen.


Verschiedene osteopathische Techniken werden in der Behandlung eingesetzt, um Muskulatur, Gelenke, das Nervensystem, Faszien und Organe zu beeinflussen. Eine Osteopathin sollte am Ende oder während der Behandlung immer nachtesten, um festzustellen, ob tatsächlich Veränderungen durch die Intervention eingetreten sind. Anschließend werden, falls erforderlich, Übungen oder Empfehlungen für Lebensstilveränderungen gegeben, und gegebenenfalls wird ein Behandlungsplan vorgeschlagen.


Übernehmen die Krankenkassen die Kosten für Osteopathie in Berlin?


In Berlin übernehmen viele gesetzliche Krankenkassen einen Teil der Kosten für osteopathische Behandlungen. Voraussetzung ist meist ein Privatrezept vom Arzt, das die Notwendigkeit der Behandlung bescheinigt. Die Höhe der Erstattung variiert je nach Krankenkasse (z.B. Techniker 40€ x 3 Behandlungen pro Jahr). Manche Kassen übernehmen einen festen Betrag pro Behandlung, andere bieten eine jährliche Maximalsumme an. Es empfiehlt sich, vorab bei der eigenen Krankenkasse nachzufragen, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und wie hoch die Erstattung ausfällt.


Welche Ärzte können Osteopathie in Berlin verschreiben?


In Berlin können bestimmte Ärzte, wie Hausärzte, Orthopäden, Rheumatologen und auch einige Fachärzte, Osteopathie verschreiben. Oft verschreiben auch Zahnärzte Osteopathie, z.B. bei Kieferschmerzen oder der Diagnose Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD).


Wie wählt man eine Osteopathin oder einen Osteopathen in Berlin?


Viele Praxen bieten Osteopathie in Berlin an. Bevor man einen Termin bucht, ist es wichtig, sicherzustellen, dass der Osteopath oder die Osteopathin eine von den Krankenkassen anerkannte Ausbildung hat. Das ist nicht nur entscheidend, damit die Krankenkasse die Kosten der Behandlung mit Sicherheit übernimmt, sondern auch, um die Qualität der osteopathischen Behandlung zu gewährleisten. Da Osteopathie in Berlin noch kein anerkannter Beruf ist, könnte theoretisch jeder Arzt oder Heilpraktiker behaupten, Osteopathie anzubieten, auch wenn sie nur eine kurze oder gar keine Ausbildung in diesem Bereich haben. In Deutschland gibt es auch Osteopathen, die zusätzlich zur Ausbildung ein Studium in Osteopathie abgeschlossen haben.

Wie kann ich einen Termin bei einem Osteopathen in Berlin buchen?

Bei den meisten Osteopathen in Berlin können Sie online einen Termin buchen, über die Website des Osteopathen oder Websites wie Doctolib und Jameda.


Werde ich bei der Osteopathie geknackt – manipuliert?


Das ist in der Osteopathie nicht verpflichtend. Eine Manipulation ist in manchen Fällen eine sehr effektive Technik, um Gelenke zu mobilisieren und Schmerzen zu lindern. Manche Patienten haben jedoch Angst vor dieser Technik und wünschen sich, sie nicht anzuwenden. Das ist vollkommen in Ordnung – eine Osteopath:in kann andere Techniken nutzen, um das gewünschte Ziel zu erreichen. Es wird immer empfohlen, dies ausdrücklich zu äußern, falls man sich eine Manipulation nicht wünscht.


Welche Schulen oder Universitäten bieten Osteopathie in Berlin an?


Es ist wichtig zu unterscheiden, dass es Schulen gibt, die eine fundierte Ausbildung anbieten, und andere, die nur einzelne Kurse anbieten.
In Berlin gibt es mehrere renommierte Institutionen, die Osteopathie ausbilden. Eine der bekanntesten ist die Osteopathie Schule Deutschland, die eine umfassende und durch die Bundesarbeitsgemeinschaft Osteopathie (BAO) anerkannte Ausbildung bietet. Diese Schule ermöglicht sowohl einen Bachelor- als auch einen Masterabschluss in Osteopathie.
Das IFAO (Institut für angewandte Osteopathie) ist eine weitere bekannte Institution, die Osteopathie in Berlin lehrt und sowohl in Vollzeit als auch in berufsbegleitenden Kursen eine fundierte Ausbildung vermittelt.
Auch das College Sutherland bietet in Berlin osteopathische Studiengänge an. Es zeichnet sich durch eine praxisorientierte Ausbildung aus, die eng mit der osteopathischen Praxis verbunden ist.